– Wird Ihr Newsletter nicht korrekt dargestellt - bitte hier klicken – | | | Am 27. September 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnet des Klimacenter Werlte im Rahmen des Energietages 2024 seine Türen und lädt alle Interessierten herzlich ein, die neue Ausstellung kennenzulernen und sich über klimafreundliche Heiztechniken zu informieren. Neben der Ausstellung im Klimacenter bieten u. a. Showtrucks der Firmen Vaillant, Wolf und Hargassner weitere Möglichkeiten, mit Experten aus dem Bereich von Heiztechnik und Photovoltaik ins Gespräch zu kommen. Für Verpflegung und Unterhaltung wird gesorgt. Weitere Informationen | | | | |  | | | Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2024/2025 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Zu den aktuellen Herausforderungen, die Hausbesitzer, Bauherren, Verwaltung, Gewerbe und Handwerk beschäftigen, werden wir mit Hilfe erfahrener Referenten informieren, so dass wir gemeinsam die Energiewende fortschreiben können. Am 15. Oktober startet die Reihe mit dem Ofenführerschein der Ofenakademie Halle Westfalen. Weitere Informationen | | | | Zwei Tage lang (28. und 29. August) informierten sich die Bundestagsabgeordnete und baupolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Christina-Johanne Schröder und lokale PolitikerInnen der GRÜNEN beim 3N Kompetenzzentrum über die beiden Projekte NAPALU und RoNNi, die vom Bundesministerium für Ernährung… weiter lesen… | | | | | | | Der „Niedersächsische Weg“ zeigt Erfolge, die Maßnahmen für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz kommen zunehmend in der Fläche an. Das zeigt der 4. Jahresbericht, den die Partnerinnen und Partner des Niedersächsischen Weges vorgestellt haben. Der Rückgang der biologischen Vielfalt und die Klimakrise… weiter lesen… | | | | | | | Die intensive und komplexe Aufklärungsarbeit des Umweltbundesamtes (UBA) in Sachen „Upstream Emission Reductions“ (UER) zeigt weitere Erfolge: „Bei acht UER-Projekten in China, bei denen bis zum 31. August 2024 über die Freischaltung entschieden werden musste, werden wir aufgrund von uns ermittelter… weiter lesen… | | | | | | | Mit zwei Förderrichtlinien zum Moorbodenschutz unterstützt das Bundesumweltministerium (BMUV) weitere zentrale Handlungsfelder des natürlichen Klimaschutzes. Die Wiedervernässung von trockengelegten Mooren sorgt für einen gesunden Wasserhaushalt und trägt durch Speicherung von CO2 zum Klimaschutz bei.… weiter lesen… | | | | | | | Ein breites Bündnis aus Unternehmen und Verbänden der Erneuerbare-Energien-Branche geht entschieden gegen den Betrug mit gefälschten Nachweisen über Upstream-Emissionsminderungen und falsch deklarierte Biokraftstoffe vor. Auf ihrer Gründungspressekonferenz übten die Mitglieder des Aktionsbündnisses Initiative… weiter lesen… | | | | | | | Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um einen klimaneutralen Gebäudebestand effizient mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Damit sich Bürgerinnen und Bürger über diese Technologien vor Ort informieren und mit Fachleuten austauschen können, organisiert die Deutsche Energie-Agentur… weiter lesen… | | | | | | | 34 Substrat-ExpertInnen nahmen am Donnerstag, den 15.08.2024 an der gemeinsamen Sitzung der Arbeitskreise Substrate und Gartenbau des niedersächsischen Torfersatzforums im 3N Kompetenzzentrum in Werlte sowie an der anschließenden Exkursion zu einer Hochmoor-Renaturierungsfläche bei Papenburg teil. weiter lesen… | | | | | | | Im Vorhaben GesaSpAn tasteten sich Forschende der mera Rabeler GmbH & Co. KG in umfangreichen Feldtests weiter an ein optimales Produktions- und Ernteverfahren für Torfmoose heran. Dazu erprobten sie eine ferngesteuerte Leichtbauraupe mit verschiedenen Aggregaten zur Pflege, Ernte, Beräumung und Ausbringung… weiter lesen… | | | | | | | 27. September 2024 | Werlte | | | Am 27. September 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnet des Klimacenter Werlte im Rahmen des Energietages 2024 seine Türen und lädt alle Interessierten herzlich ein, die neue Ausstellung kennenzulernen und sich über klimafreundliche Heiztechniken zu informieren. Neben der Ausstellung im Klimacenter bieten… weiter lesen… | | | | | BEGINN 27. September 2024 – 1300 Uhr WO Klimacenter Werlte Kompaniestraße 3 49757 Werlte TEILNAHMEBEITRAG kostenfrei | | | | | | | 29. September 2024 | Spelle | | | In Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V., der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer in Spelle richtet das Bistum Osnabrück am 29. September 2024 das Landeserntedankfest aus.… weiter lesen… | | | | | BEGINN 29. September 2024 – 1400 Uhr WO Kirche St. Johannes der Täufer Kirchstraße 5 48480 Spelle TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | 01. – 02. Oktober 2024 | Kassel | | | Mehr Gehölze in die Landschaft bringen und sie produktiv nutzen – der Kongress beleuchtet die verschiedenen Facetten des Themas. An Beispielen wird die Vielfalt gezeigt, wie bäuerliche Agroforstsysteme der Landwirtschaft helfen, sich an die Herausforderungen der Klimakrise und zunehmenden Wetterextremen… weiter lesen… | | | | | BEGINN 01. Oktober 2024 – 1000 Uhr WO Universität Kassel Mönchebergstr. 19 34109 Kassel TEILNAHMEBEITRAG 100,00 € (Ermäßigung möglich) | | | | | | | 22. Oktober 2024 | Bad Laer | | | 2024 stellen wir erste Kernergebnis der Themen Compoundieren und 3D-Druck vor. Die Bildung eines grenzübergreifenden Clusters entlang der PHA-Wertschöpfungskette, das Akteure miteinander vernetzt und Wissenstransfer ermöglicht, ist weiter vorangekommen. Die Teilnahme an der Jahrestagung ist kostenfrei.… weiter lesen… | | | | | BEGINN 22. Oktober 2024 – 1000 Uhr WO TKT Kunststofftechnik GmbH Bielefelder Str. 65 49196 Bad Laer TEILNAHMEBEITRAG kostenfrei | | | | | | | 26. – 27. Oktober 2024 | Leese | | | Die 15. Ausstellung „Heizen mit Holz, Erneuerbare Energien“, findet am 26. und 27. Oktober 2024 in 31633 Leese im Landkreis Nienburg statt. Erweitert wird die Veranstaltung wiederum durch den Bereich Land.Leben.Leese, der sich mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen des ländlichen Raumes befasst.… weiter lesen… | | | | | BEGINN 26. Oktober 2024 – 1000 Uhr WO Raiffeisen Agil Leese eG Oehmer Feld 1 31633 Leese TEILNAHMEBEITRAG 10 € | | | | | | | |
|