
European State of the Climate: Wärmstes Jahr in Europa mit ausgeprägtem Ost-West-Kontrast und weit verbreiteten Überschwemmungen
Gemeinsamer Bericht des Copernicus Climate Change Service und der Weltorganisation für Meteorologie Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt – und auch die Auswirkungen des Klimawandels sind hier deutlich spürbar. 2024 war das heißeste Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen, mit Rekordtemperaturen in den zentralen, östlichen und südöstlichen Regionen. Die oft heftigen Stürme und weit verbreiteten Überschwemmungen forderten mindestens 335 Todesopfer und betrafen schätzungsweise 413.000 Menschen. Die klimatischen Verhältnisse waren im Jahresverlauf durch ein ausgeprägtes Ost-West-Gefälle gekennzeichnet, mit extrem trockenen und oft rekordwarmen Bedingungen im Osten und warmen, aber feuchten Bedingungen im Westen. Der…
weiter lesen