Hohe Nachfrage
Winterliche Witterung erhöht seit einigen Wochen schon die Nachfrage nach Pellets. Beides wirkt sich im Februar erstmals deutlich auf den Pelletpreis aus: Er ist um 18,6 Prozent auf nun 363,21 Euro/Tonne (t) gestiegen. Laut der Erhebung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets demnach 7,26 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl liegt bei rund 25 Prozent. Das DEPI rät Betreibern von Pelletheizungen zum Brennstoffkauf im Frühjahr oder Sommer.
Regionalpreise
Im Februar 2025 ergeben sich beim Preis für Holzpellets folgende regionale Unterschiede (bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen): In Mitteldeutschland liegt der Preis bei 359,91 Euro/t. Es folgt Süddeutschland mit durchschnittlichen Pelletkosten von 364,34 Euro/t. In Nord- und Ostdeutschland beträgt der Tonnenpreis 368,68 Euro. Größere Mengen (26 t) werden im Februar 2025 zu folgenden Konditionen gehandelt: Mitte: 347,29 Euro/t, Süd: 348,24 Euro/t und Nord/Ost: 355,61 Euro/t (alle Preise inkl. Mehrwertsteuer).
Zum Niedersächsischen Pelletpreisindex
Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Pelletinstitut GmbH vom 18. Februar 2025