Das Erntegut wird beim Julius Kühn-Institut in Braunschweig getrocknet und klein gehäckselt. Anschließend wird das Material von den Projektpartnern für Forschung und Entwicklung neuer Produkte genutzt: Im 3N Kompetenzzentrum werden biobasierte Kunststoffe hergestellt und geprüft. Die Hochschule Osnabrück entwickelt Gartenbausubstrate und das Fraunhofer-Institut für Holzforschung produziert Dämmmaterialien, die anschließend getestet werden.
Die Ernte fand im Rahmen des Projektes NAPALU statt, welches durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird. Projektträger ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR).
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.paludikultur-niedersachsen.de.