Ende 2020 befragte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) Unternehmen und Verbände im Bausektor zur Absatzentwicklung im abgeschlossenen Wirtschaftsjahr 2019. Den Anteil nachwachsender Rohstoffe am deutschen Dämmstoffmarkt schätzten die Befragten im Mittel auf 9%. Demnach wuchs der Marktanteil von NawaRo-Dämmstoffen seit der letzten Markterhebung der FNR für das Jahr 2011 um 2 Prozentpunkte. Hersteller und Händler erwarten weiterhin eine positive Absatzentwicklung.
Als Hürden für die Absatzsteigerung biobasierter Dämmstoffe nehmen die Befragten ökonomische, gesellschaftliche und politische, insbesondere aber baurechtliche Aspekte wahr. Genannt wurden in erster Linie Vorgaben bei der Normung, hierbei vor allem Anforderungen an den Brandschutz und den Wärmeleitwiderstand. Kritisch wurden von einigen der Befragten auch der Aufwand und die Praxis der Prüfverfahren betrachtet.
Insgesamt scheinen die genannten Markthürden die Absatzprognose aber nicht zu trüben: 89% der Hersteller und Händler biobasierter Dämmstoffe erwarten in den kommenden 5 Jahren eine positive Marktentwicklung, davon 28% sogar eine sehr positive. Die übrigen 11% der Befragten wagten keine eindeutige Prognose, allerdings geht keiner der befragten Hersteller und Händler von einer negativen Entwicklung aus.
Quelle: Pressemitteilung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. vom 24. Februar 2021