
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Ressourcenmanagement

14. September 2021 | BISON-Abschlussveranstaltung in Werlte und online
Ziel ist die Konzeption und Demonstration eines vollständig regenerativen, dezentralen Energiesystems für eine energieautarke Region unter besonderer Berücksichtigung der Systemintegration von Biomasse. Dies soll mittels eines ganzheitlichen, sektorenübergreifenden Ansatzes am konkreten Beispiel der „Energieregion Hümmling“ erfolgen.
Mit dem Ziel eines Energiesystems mit nahezu 100% erneuerbarer Energie in allen Sektoren und ausgehend vom heutigen Ist-Zustand sollen optimale Transformationspfade entwickelt werden. Da die Region Hümmling schon heute durch nahezu 100% erneuerbaren Strom versorgt wird, kann davon ausgegangen werden, dass sich der Zielzustand im Laufe der nächsten 10 - 20 Jahre erreichen lässt. Für die Studie werden die mittel- und langfristigen Entwicklungen anhand von zwei Zeitschritten betrachtet (2025 und 2040).
Ausgehend von einer ganzheitlichen Systemanalyse wird die Umsetzung eines virtuellen Kraftwerkes in der Projektregion durch Vernetzung von Windparks, Biogasanlagen und Biomassekraftwerken, die Einbindung von verschiedenen Speichertechnologien und einen auf die Systemintegration und Flexibilisierung ausgerichteten Biogasanlagenbetrieb entwickelt.
Das Vorhaben gliedert sich in 4 Arbeitsziele:
Die Lösungsoptionen in Arbeitsschritt 3 werden für drei Teilbereiche erarbeitet und bieten direkte Ansätze zur Realisierung:
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Ressourcenmanagement
Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC)
1. August 2019 bis 31. Oktober 2021
+49 551 307 38 – 18
Michael Kralemann
Bitte Javascript aktivieren!