Projektbericht: Wildpflanzen auf Praxisflächen [pdf; 6,1 MB]
Aktuelles aus dem Projekt
Steckbrief
Mehrjährige Wildpflanzen als Nahrungsquelle, Lebensraum und Energieträger:
Der Anbau von mehrjährigen Wildpflanzenmischungen für die Biomasseproduktion bietet innovative Ansätze für eine vielfältige und nachhaltige Landwirtschaft. Das Projekt kombiniert den integrativen Gewässerschutz mit den Zielen des Landschafts- und Naturschutzes sowie einer ertragreichen Landwirtschaft.
Projektsteckbrief:
Projektbeschreibung
Der Anbau von Wildpflanzen für die Biomasseproduktion bietet innovative Ansätze für eine vielfältige und nachhaltige Landwirtschaft. Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und zur Reduzierung der Nährstoffausträge sind dabei von besonderer Bedeutung. Wildpflanzenarten tragen zur ökologischen Aufwertung der Feldflur bei. Sie bieten Nahrungsangebote und schaffen attraktive Lebensräume für Wildtiere, Vögel und Insekten. Darüber hinaus fördert der Anbau von Wildpflanzen die Erweiterung der landwirtschaftlichen Fruchtfolgen.
Projektverlauf
Das auf drei Jahre angelegte Projekt „Monitoring zur Nährstofffixierung durch mehrjährige Wildpflanzen auf Praxisflächen in Niedersachsen“ sammelt Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zum integrativen Gewässerschutz durch Wildpflanzenkulturen in Biogasfruchtfolgen.
Das 2017 gestartete Projekt umfasst rund 30 ha Wildpflanzenfläche auf denen die mehrjährigen Saatgutmischungen angebaut sind. Die Referenzflächen für das Nährstoffmonitoring befinden sich im Raum Lingen, Syke und im Ammerland. Neben den bereits gut etablierten neu anlegten Flächen beziehen die Untersuchungen außerdem drei vierjährige Altbestände mit ein.
Die Analysen im Rahmen des Projektes betreffen die Nährstoffgehalte im Boden, im Erntegut und in der Wurzelmasse.
Das ermittelte Potenzial der mehrjährigen Wildpflanzenmischung zur Stickstoffbindung sowie die Biomasseerträge und deren Biogasausbeute liefern folglich Hinweise zur Nährstoffdynamik auf den angelegten Wildpflanzenflächen.
Damit bietet das Projekt Informationen für ein innovatives Gesamtkonzept nachhaltiger Energieerzeugung aus Biomasse.
Die Vorteile mehrjähriger Wildpflanzenmischungen im Überblick:
Ökologische Effekte: | Ökonomische Effekte: |
verminderte Nitratbelastung des Grundwassers | vergleichsweise geringe Investitions- und Pflegekosten |
Bereicherung des Landschaftsbildes | Reduzierung der Bodenerosion |
Schaffung dauerhafter Lebens- und Rückzugsräume für Wildtiere und Vögel | Verbesserung der Humusbilanz |
längere Blühzeiten verbessern das Nahrungsangebot für Insekten | gute Methanerträge |
Steigerung der Artenvielfalt und Förderung der Biodiversität. | Fruchtfolgeerweiterung |
Möglichkeit zur nachhaltigen Biomasseproduktion |
Bei der ausgesäten Saatmischung handelt es sich um die mehrjährige Wildpflanzenmischung BG 90, die sich wie folgt zusammensetzt:
Mehrjährige Wildpflanzenmischung BG 90
(von Saaten-Zeller) Angaben in %
Eibisch | 5,5 | Futtermalve | 3,0 |
Färberkamille | 0,1 | Wilde Malve | 8,0 |
Beifuß | 0,5 | Luzerne | 2,0 |
Schwarze Flockenblume | 16,5 | Weißer Steinklee | 7,0 |
Wegwarte | 1,0 | Gelber Steinklee | 7,0 |
Wilde Möhre | 0,1 | Esparsette | 7,0 |
Wilde Karde | 0,5 | Färber Wau | 0,3 |
Natternkopf | 0,5 | rote Lichtnelke | 0,2 |
Fenchel | 1,0 | Rainfarn | 5,0 |
Alant | 4,0 | Königskerze | 0,2 |
Rosenmalve | 0,6 | Sojaschrot | 30,0 |
Projektträger
Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN)
In Kooperation mit
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Gefördert durch
Laufzeit
April 2017 bis März 2019
Ansprechpartner
3N Kompetenzzentrum e.V.
Tel. +49 5951 98 93 - 10
Bitte Javascript aktivieren!
Weitere Projektinformationen:
Falter "Wildpflanzenmonitoring auf Praxisflächen in Niedersachsen" [pdf; 0,6 MB]