Im Rahmen des EU-Programms Intelligent Energy Europe wurde das Projekt REGBIE+ (Regional Bioenergy Initiatives around Europe) durchgeführt. In der Zeit vom 01.01.07 – 30.06.09 informierten und berieten 14 Partner aus 12 Ländern (Schweden, Dänemark, Polen, Litauen, Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Slovakei, Tschechien) über die energetische Nutzung von Holz. 3N lieferte gemeinsam mit der target GmbH den deutschen Beitrag.
Die Grundlage von REGBIE+ ist die Tatsache, dass Biomasse in verschiedensten Formen die wichtigste und am häufigsten genutzte erneuerbare Energiequelle für Heizen in der EU darstellt. Damals hatte sie etwa einen Anteil von 98 % an der gesamten erneuerbaren Energie für Heizen und 9 % der gesamten erneuerbaren Energie für Strom in Europa. Aber trotzdem lag die Nutzung noch weit unter dem Potential, denn der Anteil der Bioenergie am Gesamtenergieverbrauch in den EU Staaten war noch ausbaufähig und schwankte zwischen 1 % in Großbritannien und 20 % in Finnland.
Regionale Initiativen mit einem breiten Maßnahmenbündel von Marketing, Information, Weiterbildung und Aufmerksamkeitskampagnen bewiesen, dass man den regionalen Biomassemarkt in Sachen Nachfrage und Angebot in Schwung bringen konnte.
Ziele:
Unterstützung des Europäischen Biomasse Aktionsplans
Stärkung und Aufbau von regionalen Biomasseinitiativen
Abbau technischen und nicht technischen Hürden
Stimulation der regionalen Nachfrage und der Angebotsstrukturen
Schaffen von Aufmerksamkeit für das Thema
Zielgruppen:
Je nach Technologie und Strategie, richteten sich die Maßnahmen von REGBIE+ an:
Entscheider aus regionaler Politik und Wirtschaft
Verschiedene regionale Investorengruppen
Installateure und Planer
Brennstofflieferanten
allgemeine Öffentlichkeit, Hausbesitzer, Schulen
Schaffen von Aufmerksamkeit für das Thema
Technologie
Potentielle Investoren
Brennstoff
Heizanlagen mit einer Leistung von 150 bis 2.000 kW