Die LWK Nordrhein-Westfalen erprobt auf Modellbetrieben verschiedene Verfahren zu gewässerschützenden Ackerbauverfahren. Dazu schreibt sie:
Planting Green – Das System „immergrüner Acker"
Planting Green ist eine spezielle Form des Zwischenfruchtanbaus, die eine möglichst ganzjährige Bodenbedeckung durch Pflanzen(-masse) – Green – vorsieht. Hier werden der Zwischenfruchtanbau, das heißt der Anbau von Nicht-Kulturpflanzen zur Bodenverbesserung und die direkte Saat ohne vorherige Bodenbearbeitung kombiniert. Beim Planting Green ist der Boden stets bewachsen. Bei diesem Anbauverfahren wird die Saat der Hauptkultur in einem Zwischenfruchtbestand eingesät, der durch Niederwalzen zum Absterben gebracht wird. Das Niederwalzen der Zwischenfrucht ermöglicht die Minimierung bzw. den Verzicht auf Herbizide vor Aussaat der auf die Zwischenfrucht folgende Hauptkultur. Das Verfahren ist vorteilhaft zur Unterdrückung von Problemunkräutern. Daneben werden die Faktoren Humusaufbau, Bodenleben, Wasseraufnahmefähigkeit und Beschattung gefördert. Mit Blick auf den Wasserschutz sind insbesondere auch die Nährstoffkonservierung und reduzierte Düngung vorteilhafte Eigenschaften des Systems. (https://www.landwirtschaftskammer.de/Landwirtschaft/wasserschutz/wrrl/modellbetriebe/video.htm )
Ein Bericht im "Wochenblatt" dazu (Foto oben): Planting Green: Mais direkt ins Grüne. Mit einer durchgehenden Bodenbedeckung und möglichst geringem Eingriff in den Boden soll es gelingen, Mais unkrautfrei und wassersparend zu etablieren. Gelingt das auch ohne Glyphosat? (26.03.2024)
Ein Video der LWK zeigt die Technik sehr anschaulich: https://youtu.be/2wvIFGXQE3Y?si=dllCptVFKQnRk2y9
Grundsätzlich gilt, das artenreichere Mischungen einen besonders positiven Effekt auf das Bodenleben und damit auch den Humusaufbau haben:
In den USA wechseln Farmer schon seit mehr als 10 Jahren zur pfluglosen Direktsaat in plattgewalzte Zwischenfruchtbestände, um teuren Treibstoff und Dünger zu sparen. Sie haben die Erfahrung gemacht, dass die effektive Förderung des Bodenlebens durch Zwischenfrüchte ertragreich und wirtschaftlich sein kann. Die Kosten der Zwischenfrüchte werden durch höhere Erträge der Hauptfrucht und die Einsparung von Dünger- und Herbizidkosten mehr als kompensiert! Man muss allerdings zunächst die richtigen Zwischenfruchtmischungen und Arbeitsverfahren herausfinden, wie in einem englischsprachigen Video ausführlich erläutert wird.