Nachdem die Verwendung von synthetische Düngemitteln (Kunstdünger) und Wirtschaftsdünger sich seit mehr als 100 Jahren auf Bedarf der Nutzpflanzen fokussiert hat, setzt sich heute langsam die durch wissenschaftliche Studien belegte Erkenntnis durch, dass es wirksamer und effektiver wäre, das Bodenleben (besonders Bakterien und Pilze) gezielt mit Nährstoffen zu versorgen. Denn nur so lässt sich Stickstoff aus der Luft und vieler anderer Nährstoffe aus dem Boden für die Pflanzen verfügbar machen und gleichzeitig die Struktur für die Wasseraufnahme und -speicherung optimieren.

Eine genaue Betrachtung des Wurzelwerks der Kulturpflanzen und der Konsistenz des Bodens zeigt, ob das Bodenleben in Ordnung ist,
(wird fortgesetzt mit Erkenntnissen vom Feldtag mit Dr. Dreymann in Soltau-Wolterdingen am 23.04.2025)