Aktuelles aus dem Projekt

23.04.2024 | PflanzEvent – Pflanzung von Pappeln als Agroforstsystem

Auf den Feldflächen des Biohofs Garvsmühlen wurden an diesem Tag rund 5.000 Pappeln gepflanzt. Zu Fragen von Pflanzabständen für die weitere landwirtschaftliche Nutzung, zum Technikeinsatz und die Motivation in Hinblick auf die Anlage des Agroforstsystems standen der Landwirt und das Team vor Ort Rede und Antwort.

Einführung und Zielsetzung
Image 1

Das Projekt „PappelWERT“ ist Teil des deutschlandweiten Agroforst Netzwerkes zur Demonstration von Agroforstprojekten. Im Rahmen des Projektes werden Agroforstsysteme mit Pappeln auf Acker- und Grünland etabliert und die optimalen Maßnahmen zur Bewirtschaftung definiert. Zusätzlich werden Wertschöpfungsketten – insbesondere in der stofflichen Verwertung – in Kooperation mit der Holzindustrie entwickelt, um Landwirten eine wirtschaftlich interessante und stabile Möglichkeit zur Vermarktung von Pappelholz zu ermöglichen.

Das Projekt verfolgt das Ziel, Agroforstsysteme als Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahme für die deutsche Landwirtschaft zu etablieren und Pappelholz aus der Landwirtschaft als regionale Rohstoffquelle für die holzverarbeitenden Industrie zu erproben.

Die Umsetzung von sechs Agroforstsystemen in der Modellregion „Norddeutschland“ und die Entwicklung von Best Practice Beispielen für die Etablierung, Bewirtschaftung und Ernte von Agroforstsystemen mit Pappeln auf Acker- und Grünland mit langen und kurzen Umtriebszeiten ist ein Hauptbestandteil der Projektarbeit. Die daraus resultierenden ökonomischen Ergebnisse werden als Leitlinien der breiten landwirtschaftlichen Praxis zur Verfügung gestellt, um möglichst große Skaleneffekte zu erzielen und weitere Landwirte zu ermutigen, Agroforstsysteme anzulegen. Des Weiteren werden etablierte sowie innovative Wertschöpfungsketten für Pappelholz auf industrieller Basis erprobt und langfristige Kooperationsmodelle zwischen Landwirten und Holzindustrie entwickelt, um die Abnahme zu stabilen Konditionen sicher zu stellen.

Projektpartner


Förderer und Projektträger

1
2

Laufzeit

1. Januar 2024 – 31. Dezember 2026

Ansprechpartner

Image

Dr. Ernst Kürsten

+49 551 30738-13
Bitte Javascript aktivieren!


Weitere Projektinformationen

www.pappelwert.de