Das vierte Treffen des Regionalen Agroforst-Innovations-Netzwerkes (RAIN) findet am 24. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt in Bernburg (Saale) statt. Interessante Referenten und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet werden anwesend sein. Im Rahmen einer Hybridveranstaltung ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Im Mittelpunkt stehen Innovationen und Highlights rund um das Thema Agroforst.​

weiter lesen
Beginn
24. Februar 2025 – 0900 Uhr
Wo
Innovationswerkstatt der Hochschule Anhalt
Strenzfelder Allee 28
06406 Bernburg
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei
26. – 27. Februar 2025 | Gehrden

Der DeFAF e.V. lädt zu den “Agroforst-Praxistagen” am 26. und 27. Februar 2025 in und bei Hannover ein. Diese werden im Rahmen des AgroWiNs-Projekt organisiert. Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke und vermittelt wertvollen Input zur Agroforstwirtschaft.

weiter lesen
Beginn
26. Februar 2025 – 1000 Uhr
Dauer
2 Tage
Wo
Lemmier Mitte e.V.
Im Steerfeld 14
30989 Gehrden
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei

In der ersten Veranstaltung der Seminarreihe Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz im Jahr 2025 erwartet die Teilnehmer unter dem Titel "Bauvergabe im Holzbau - von der Idee bis zum Baubeginn" Wissen aus dem Bereich des Vergaberechts, wie dieses in der Praxis Anwendung findet und schließlich zum Bauen mit Holz führt.

weiter lesen
Beginn
06. März 2025 – 1000 Uhr
Wo
Online-Seminar
Online
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei
11. März 2025 | Eschwege

Als Fortsetzung einer sehr erfolgreichen Veranstaltungsreihe wird der „3Ländertag zu Biomasse und Bioenergie“ 2025 erstmals in Eschwege stattfinden. Gemeinsame Gastgeber der Veranstaltung sind das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.V., das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) sowie die Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Agrartechnik. Offizieller Unterstützer dieser Veranstaltung sind ferner das 3N Kompetenzzentrum…

weiter lesen
Beginn
11. März 2025 – 0945 Uhr
Wo
Kulturfabrik e.V., Altes E-Werk
Mangelgasse 19
37269 Eschwege
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei
12. – 14. März 2025 | Göttingen

Vom 12.–14.03.2025 richten die Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes eine wissenschaftliche Tagung zur Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten in Göttingen aus. Fragestellungen sind: Wie ist der Wissensstand und wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten für den Klimaschutz?

weiter lesen
Beginn
12. März 2025 – 1130 Uhr
Wo
Manfred-Eigen-Hörsaal im Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
Teilnahmebeitrag
160,00 € (Ermäßigung möglich)
19. – 20. März 2025 | Berlin

Im Fokus der Veranstaltung stehen vorrangig die spartenübergreifende Diskussion der Herausforderungen und der Chancen der Torfminderung im Gartenbau in Deutschland. Die Statustagung soll zudem dazu dienen den aktuellen Stand aus den BMEL-geförderten Projekten zu präsentieren, gemeinsam mit den Verbänden und Branchenvertretern zu diskutieren und Empfehlungen für die Praxis und Politik zu formulieren.

weiter lesen
Beginn
19. März 2025 – 0830 Uhr
Wo
Online-Seminar
Berlin
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei
26. März 2025 | online-Seminar

Join the first of three activities in the PHA Academy series — a dynamic webinar exploring PHA's production, applications, benefits, and limitations. Dive into real-world innovations, strategies for driving demand, and solutions to cost and regulatory challenges. Whether you're in marketing, sales, or product development, this webinar will provide valuable insights to position PHA as a game-changer in sustainable industries. Stay tuned for…

weiter lesen
Beginn
26. März 2025 – 1400 Uhr
Wo
online-Seminar
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei
03. April 2025 | Alsfeld-Eudorf

Im Rahmen der gemeinschaftlichen Fachveranstaltung „8. HeRo-Faktencheck“ soll ein Überblick zum Thema Zukunftswald gegeben werden. Es werden praktische Lösungsmöglichkeiten an konkreten Beispielen vorgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit.

weiter lesen
Beginn
03. April 2025 – 0945 Uhr
Wo
Hotel Landgasthaus „Zum Schäferhof“
Ziegenhainer Straße 30
36304 Alsfeld-Eudorf
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei
21. – 22. Mai 2025 | Osnabrück

Ziel dieses Kongresses ist seit nunmehr 18 Jahren die jährliche Präsentation aktueller Biogas-Innovationen. Er findet traditionell als Präsenzveranstaltung statt. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit der digitalen Teilnahme.

weiter lesen
Beginn
21. Mai 2025 – 1030 Uhr
Dauer
2 Tage
Wo
Deutschen Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Teilnahmebeitrag
260,00 € (zzgl. MwSt.)