Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.

Bäume und Sträucher können in der heutigen Landwirtschaft neben dem ökologischen Nutzen auch einen ökonomisch bedeutsamen Platz einnehmen. Anbauformen wie die Agroforstwirtschaft mit Wertholzbäumen, traditionelle mitteleuropäische Mischkulturen wie Streuobstanbau oder Heckenwirtschaft zeigten neue Perspektiven für die nachhaltige Landnutzung auf. In diesem Agroforstkurs werden anhand von bestehenden Agroforstsystemen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gestaltung aufgezeigt. Auf einer Ackerfläche werden wir unter realistischen Bedingungen für einen Bauern ein solches System planen.

Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen am Baum, wie beispielsweise selektiertes Aufasten von Bäumen zur Wertholzerzeugung. Das Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von Grundwissen über Agroforstsysteme – die bewusste Nutzung von Gehölzen in der Landwirtschaft.

Kursbeginn ist am 1. Tag um 14 Uhr und endet am 3. Tag um 16 Uhr. Die Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Agroforstkampagne angeboten.

Termin:

20. - 22. November 2020

Ort:

Nußbaumhof
Linderbacherstrasse 12/14
99098 Erfurt/Büßleben
Deutschland

 

Teilnahmebeitrag:

345,00 € (zzgl. MwSt.)

Weitere Informationen finden Sie unter www.obstbaumschnittschule.de.