Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
Der moderne Holzbau hat sich als energie- und flächensparende Bauweise in den letzten Jahrzehnten etabliert. Er ist hervorragend dazu geeignet, hochwertige und energieeffiziente Gebäude in kurzer Bauzeit wirtschaftlich zu erstellen, wobei den gestalterischen Konzepten keine Grenzen gesetzt sind.
Neben den Baustoffgrundlagen und den jüngsten Entwicklungen zu innovativen Bauprodukten aus Holz werden in der Veranstaltung die gängigen Holzbauweisen in ihren Möglichkeiten vorgestellt. Es werden die dabei relevanten konstruktiven Details aufgezeigt. Zudem wird in einem Schwerpunkt auf die aktuellen Bedingungen zum Brandschutz und zum konstruktiven Holzschutz ohne Chemie eingegangen. Die aktuellen bauordnungsrechtlichen Randbedingungen werden ebenfalls thematisiert. Anwendungsbeispiele beschließen das Programm.
Die Veranstaltung wird voraussichtlich für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet, die Anerkennung ist beantragt.
Referent ist Prof. Ludger Dederich, Architekt und Professor für Holzbau.
Termin:
13. Februar 2018
Ort:
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Deutschland
Teilnahmebeitrag:
185,00 €
Seminarthemen, Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie auf www.fortbilder.de.