Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
Perspektiven der Produktion und Nutzung von Bio-LNG in Niedersachsen
LNG als Kraftstoff ist gegenüber dem etablierten Diesel wirtschaftlich attraktiv und CO2-arm. Die dynamische LNG-Entwicklung im Schwerlastverkehr zeigt, dass die Industrie in die Technologie investiert. Um die Klimaziele 2050 im Verkehrssektor zu erreichen bzw. in Zukunft weitgehend CO2-neutral zu sein, ist zunehmend der Einsatz von Bio-LNG notwendig.
Bio-LNG ist ein besonders klimafreundlicher Kraftstoff, der zukünftig fossiles LNG ergänzen und substituieren kann. Um Bio-LNG im Markt zu positionieren, sind Investitionen in Netzanbindung/Verflüssigung, Umrüstung der Biogasanlagen und geeignete Substrate und Anreize notwendig. Die Produktion und eine flächendeckende Bereitstellung von Bio-LNG sind zwar bereits heute möglich, aber mit Herausforderungen verbunden.
Die LNG.Agentur Niedersachsen befasst sich damit, wie eine Marktetablierung von Bio-LNG in der Schifffahrt und im Straßenschwerlasttransport praktisch realisiert werden kann.
Die Informationsveranstaltung wird als Online-Konferenz über das System WebEx durchgeführt. Kooperationspartner ist der Fachverband Biogas. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach der Anmeldung wird Ihnen ein Link an die angegebene E-Mail-Adresse zugesendet, mit dem Sie an der Veranstaltung teilnehmen können.
Termin:
8. Juli 2020
Ort:
online-Konferenz
Alle weiteren Informationen sowie Programm und Anmeldung finden Sie auf der Internetseite www.mariko-leer.de.