Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.

Feldtag der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen

Die Sojabohne wird im ökologischen Landbau zu einer immer wichtigeren Körnerleguminose. Obwohl in Deutschland die bisherigen Anbauschwerpunkte in Bayern und Baden-Württemberg liegen, lässt sich auch in Niedersachsen ein Anbauwachstum in den letzten Jahren verzeichnen. Vorteile für den ökologischen Anbau von Sojabohnen gibt es viele: Zum einen bindet sie als Leguminose Stickstoff aus der Luft und spart Dünger ein. Zum anderen bereichert sie die Fruchtfolgen, wodurch der Boden belebt und Fruchtfolgeprobleme gelöst werden können. Der hohe Anteil an essentiellen Fettsäuren ist darüber hinaus sowohl für die menschliche Ernährung, als auch für die Versorgung von Nutztieren wertvoll.

Ein Großteil der in Deutschland benötigten Sojabohnen wird allerdings importiert. Doch es gibt auch Landwirt*innen, die Soja in Deutschland und Südniedersachsen anbauen. Dadurch wird die lokale Landwirtschaft gestärkt und die Importabhängigkeit verringert. Weitere Informationen zum Sojaanbau finden Sie u.a. hier.

Am 04.07.2024 besteht die Möglichkeiten den Betrieb von Marc Böttcher GbR kennenzulernen. Im zweiten Jahr baut er auf seinen Flächen Speisesoja an. Julius Heise, Umstellungsberater für Ackerbau bei Naturland und Henning Niemann, vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH, werden einen fachlichen Einblick in den Sojaanbau, den Markt und die Abnehmer von Öko-Körnerleguminosen geben.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen des Projekts Öko-Modellregion Landkreis Göttingen statt. Sie richtet sich an interessierte Landwirt*innen und Betriebe aus der Region.

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Es wird gebeten sich daher bis zum 30.06.2024 unter folgendem Link anzumelden.
www.umfrage.landkreisgoettingen.de

Programm:

09:45 Uhr Ankommen

10:00 Uhr Begrüßung und Kennenlernen
Begrüßung und Vorstellung der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen

10:30 Uhr Feldbegehung der Sojafelder
Marc Böttcher gibt einen Einblick in seinen Betrieb und seine Erfahrungen im Bio-Sojaanbau

11:00 Uhr Herausforderungen im Sojaanbau
Julius Heise (Umstellungsberatung, Ackerbau bei Naturland) berichtet über Besonderheiten, Anbauplanung, Sortenwahl und Unkrautbekämpfung

11:30 Uhr Markt und Abnehmer von Öko-Körnerleguminosen
Henning Niemann, Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH, gibt einen Einblick zur aktuellen Marktsituation von Öko-Körnerleguminosen

12:00 Uhr Fragen und Austausch mit Verkostung von Sojaprodukten

12:30 Ende der Veranstaltung

Termin:

4. Juli 2024
09:45 Uhr

Ort:

Biobetrieb Marc Böttcher GbR
Rischensiek 20
34346 Hann. Münden
Deutschland
Treffpunkt: Lehmkuhle- Ecke Steinreeke in Mielenhausen, Hann.Münden

Teilnahmebeitrag:

Kostenfrei

Weitere Informationen zur Öko-Modellregion Landkreis Göttingen finden Sie unter www.landkreisgoettingen.de.