Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
Programm
Steigende Strompreise machen Eigennutzung oder Direktverkauf interessant - leider gibt es einige rechtliche Grenzen:
- Strom selbst nutzen oder an Dritte geben: was geht, was nicht?
- Welche Abgaben/Kosten fallen hierbei an (Stromsteuer, Konzessionsabgaben usw.)
- Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung öffentlicher Netze
- Grenzen durch das EnWG: Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Kundenanlage - was darf ich, was nicht?
Referent: RA, Dr. Helmut Loibl, Paluka Rechtsanwälte Loibl Specht PartmbB, Regensburg
Eigenstrom – Fragen und Probleme in der Praxis
- Vorhandene und mögliche Messkonzepte
- Eine Anlage oder mehrere? Überschuß und/oder Volleinspeiser
- Umbau/Anpassung der Messung und NSHV (Niederspannungshauptverteilung)
- Zubau von neuen Erzeugungsanlagen (Photovoltaik/PV)
- Ist-Aufnahme der Anschlußanlage
- Umfang der Betriebsmittel (geplante Größe)
- Netzantrag
- Umbau der Anschlußanlage / Kommunikation Netzbetreiber
- Inbetriebnahme / Inbetriebsetzung
- Kosten
Referent: Marcus Müller, Elektrotechnik Domgörgen GmbH & Co. KG, Neuenkirchen
Anmeldebogen: Progr&Anmelde-Eigenstromnutzung Hybrid.pdf
Online-Anmeldung: www.leb-niedersachsen.de
Termin:
30. November 2022
Ort:
DEULA Nienburg | Hybrid
Max-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg
Deutschland
Teilnahmebeitrag:
195,00 €
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Internetseite www.leb-niedersachsen.de