Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.

Biogas-Workshop für Betreiber, die die Flexibilisierung umgesetzt haben und jetzt vor den Herausforderungen des betrieblichen Alltags stehen

Flexibilisierung für einen stressfreien Betrieb richtig umsetzen

  • Lieferumfang komplett und geprüft für Flexbetrieb?
  • Was kann der (nutzbare) Gasspeicher und der Wärmepufferspeicher?
  • Flexfahrplan – die Vielfalt beginnt – Randbedingungen für anlagenoptimale
  • Welche Rolle spielt das Bestands-BHKW? Technisch und wirtschaftlich sinnvolle Rollenverteilungen zwischen Bestands- und Flex-BHKW
  • Flex-Instandhaltung: Servicepartner und Betreiber müssen umdenken,
  • Wie werden ganzjährige oder auch nur saisonale Wärmesenken optimal genutzt? Was bedeutet das für die Fütterung und den BHKW Betrieb, ohne dass die Höchstbemessungsleistung am Jahresende gerissen wird?
  • Technische Betriebsführung im Flexbetrieb: ein rollierender Wochenplan für die „to do´s“ im Flex-BHKW und an der Peripherie
  • Betreiber mit der Hand am Puls des Flex-BHKWs: mit den richtigen Betriebsdaten sicher durch den Flexbetrieb navigieren

Ref.: Michael Wentzke, IG Biogasmotoren e.V. Hamburg

Termin:

21. Mai 2019

Ort:

DEULA Nienburg
Max-Eyth-Straße 2
31582 Nienburg
Deutschland

Teilnahmebeitrag:

260,00

Alle weiteren Informationen sowie Programm und Anmeldung finden Sie unter www.klimaschutz-leb.de.