Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
„Kompetenzen zusammenführen - Umweltvorteile ausschöpfen“
Als Schlüsselindustrie stellt die Bauwirtschaft einen bedeutenden Hebel für den Klimaschutz dar, da im Gebäudesektor ca. 40% der Gesamtenergie verbraucht werden.
Allerdings werden in der Realität Bauleistungen immer öfter als „Gesamtpaket“ ohne inhaltliche Vorgabe ausgeschrieben - zum Nachsehen von Umweltaspekten.
Durch die konstruktive Zusammenarbeit von öffentlichen Auftraggebern, Bau- und Vergaberechtsexperten, Architektur- und Ingenieurbüros und entsprechenden Handwerksbetrieben sowie der Bereitschaft zur Markterkundung aller Beteiligten kann hier gegengesteuert werden.
Wo liegen Hemmnisse und Lösungsansätze für eine nachhaltige Bauvergabe und Bauausführung in der Praxis?
Es diskutieren unter der Leitung und Moderation von Monika Missalla-Steinmann:
- Doreen Fragel, Baudezernentin Landkreis Göttingen
- Dipl. Ing. Ralf Desenritter, Bauen im Bestand
- Arne Loewen, Stadt Göttingen/Fachdienst Hochbauplanung
- Ulrich Steinmeyer, Vorstand ÖkoPlus AG
- Dr. Markus Thiele, Kanzlei Kleinjohann
Die Fachveranstaltung wird mit drei Kurzvorträgen eingeleitet, siehe:
Programm 29.09. Nachhaltiges Bauen
Termin:
29. September 2022 | 16:30 Uhr
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bei Frau Julia Hesse unter Bitte Javascript aktivieren! oder der Telefonnummer 0551 / 900 33 5-41 an.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Regelungen statt.
Ort:
Hotel Freizeit In
Dransfelder Straße 3
37079 Göttingen
Deutschland