Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
Das Seminar erfüllt die Anforderungen an Schulungen von Beschäftigten gemäß TRAS 120 und vermittelt darüber hinaus ausführliche und praxisnahe Informationen für die Tätigkeit von Angestellten auf Biogasanlagen.
Die Arbeiten an Biogasanlagen setzen ein umfassendes Verständnis für die Sicherheitsbelange und für die in der Anlage ablaufenden Prozesse voraus, um in allen Situationen verantwortungsbewußt und souverän reagieren zu können.
In diesem Seminar steht deshalb das Basis-Know-How für die Durchführung der täglichen Arbeiten von der Fütterung der Anlage, die Überwachung und Datenerfassung der Biogasproduktion, Wartungsarbeiten und besonders der Sicherheit im Mittelpunkt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Programm
Mittwoch, 09.11.2022
09.00 Uhr Die Mikrobiologie und Prozessführung der Biogasanlage
- Grundlagen des Gärprozesses
- Substrateigenschaften
- Krisenmanagement
- Messintervalle und Kontrollen
- Betriebstagebuch
- Auswertung und Beurteilung von Messergebnissen
15.30 Uhr Praktische Bestimmung des FOS/TAC-Wertes
Donnerstag, 10.11.2022
09.00 Uhr Sicherheit an Biogasanlagen
- Gefährdungen an Biogasanlagen
- Eigenschaften von Biogas
- Grundlagen des Explosionsschutzes (EX-RL nach DGUV Regel 113-001)
- Die Gefährdungsbeurteilung und ihre Bedeutung
- Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen
- Technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen
- Sicherheitstechnische Ausrüstung, Überwachung und Wartung von Biogasanlagen
- Besondere Betriebszustände und deren Bewertung
14.00 Uhr Umgang mit der Einbringtechnik, Rühr- und Pumptechnik
- Einsatzbereiche unterschiedlicher Techniken
- Pflege- und Wartungsarbeiten
- Besonderheiten unterschiedlicher Substrate
Freitag, 11.11.2022
09.00 Uhr Tägliche Arbeitsabläufe an der Anlage
11.30 Uhr BHKW-Technik
- BHKW-Techniken und Funktionsweisen
- Störungen vermeiden und beheben
- Ermittlung von Gasverbrauch und Wirkungsgrad, Controlling von BHKW-Messdaten
- Ermittlung von betriebsspezifischen Wartungsintervallen, Wartungsverträge
- Optimierung der BHKW-Auslastung
16.30 Uhr Prüfung: Multiple-Choice-Test
Aus organisatorischen Gründen können sich einzelne Programmpunkte zeitlich verschieben
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte dasAnmeldeformular der LEB.
Termin:
09.-11. November 2022
Ort:
DEULA Nienburg
Max-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg
Deutschland
Teilnahmebeitrag:
510,00 €
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Internetseite www.klimaschutz-leb.de.