Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.

Neue und nachhaltige Wege der Biomasse- Produktion - Stettin - Kobylanka (PL) vom 19.-20. September 2018

Herausfordernde Marktbedingungen der europäischen Bio-Ökonomie haben zu einer zunehmend intensiveren landwirtschaftlichen Bewirtschaftungspraxis geführt. Allerdings ging diese teilweise mit ökologisch nachteiligen Auswirkungen einher, zu denen Nitrat-Auswaschungen, Bodenerosion, sowie ein starker Rückgang von Insekten und Vögeln im ländlichen Raum zählen. Aus diesem Grund wird eine Neuorientierung der Landbewirtschaftung benötigt, die erhöhte Produktivität und Nutzbarmachung von natürlichen Ressourcen mit ökologischer Nachhaltigkeit verbindet.

Auf dieser Tagung werden neueste internationale Forschungen zu Biomasse-Pflanzen vorgestellt, die dafür genutzt werden können, verschiedenste ökologischen Herausforderungen zu entschärfen. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Pflanzen Sida hermaphrodita und Silphium perfoliatum gelegt, wobei ihre Produktivität, Verwertungsmöglichkeiten, Anbauerfahrungen, sowie offene Forschungsfragen beleuchtet werden.

Aufruf für Poster-Präsentationen

Die Teilnehmer der Tagung sind eingeladen, eigene Arbeiten im Bereich der Biomasseproduktion auf einem Poster darzustellen. Bitte senden Sie dafür bis zum 31. August 2018 eine Zusammenfassung mit bis zu 200 Wörtern an Magdalena Sobolewska (Bitte Javascript aktivieren!).

Nach eingehender Prüfung werden Autoren von geeigneten Beiträgen eingeladen, ihr Poster auf der Tagung zu präsentieren.

Termin:

19. und 20. September 2018

Ort:

Hotel Wenus
Szczecińska 21
73-108 Kobylanka
Polen

Alle weiteren Informationen sowie Programm und Anmeldung finden Sie auf der Internetseite www.sidatim.eu.