Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem E-Mail-Postfach.

deutsch | nederlands

Image 5

Polyhydroxyalkanoate (PHA) sind eine besonders spannende Gruppe von bakteriell erzeugbaren thermoplastischen Biopolymeren. Ziel dieses grenzüberschreitenden Projektvorhabens ist es, neue nachhaltige und umweltfreundliche Produkte auf Basis von PHA/PHA-Blends mit Naturfasern für ausgewählte Anwendungen im Spritzguss und 3D-Druck in den teilnehmenden produzierenden Betrieben zu entwickeln. Eine unterstützende LCA-Analyse soll über die gesamte Kreislaufwirtschaft hinweg durchgeführt werden, ausgehend von der PHA-Herstellung bis zum Endkunden und Endnutzungsszenarien. Der Fokus liegt in dem Ausbau und der weiteren Zusammenarbeit von niederländischen und deutschen Unternehmen und Wissensinstituten. Ein Hauptaspekt ist die Bildung eines grenzübergreifenden Clusters entlang der PHA-Wertschöpfungskette, die alle Akteure miteinander vernetzt und Wissenstransfer ermöglicht.

2024 stellen wir erste Kernergebnis der Themen Compoundieren und 3D-Druck vor. Die Bildung eines grenzübergreifenden Clusters entlang der PHA-Wertschöpfungskette, das Akteure miteinander vernetzt und Wissenstransfer ermöglicht, ist weiter vorangekommen.

Die Teilnahme an der Jahrestagung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Vorträge finden in Deutsch, Niederländisch und Englisch statt.

Eckdaten

Termin:

22. Oktober 2024

Ort:

TKT Kunststofftechnik GmbH
Bielefelder Str. 65
49196 Bad Laer
Deutschland

Teilnahmebeitrag:

kostenfrei

Programm und Folien zum Download

ab 09:45 Uhr

Einlass

10:00 Uhr

Begrüßung
Dr. Peter Brinkmann | TKT Kunststofftechnik GmbH
Dr. Jan Köbbing | 3N Kompetenzzentrum e. V.
Stephanie Koch | Regionales Programmmanagement Interreg VI A (RPM EDR)

10:20 Uhr

TKT´s Road to Net Zero, Erneuerbare Prozesswärme in Trocknungsprozessen [pdf; 2,2 MB]
Dr. Peter Brinkmann | TKT Kunststofftechnik GmbH


10:35 Uhr

A New of Wave of Industrialization in bio-based and biodegradable materials (BBMs)GO!PHA [pdf; 2,0 MB]
Aninda Mukherjee | Go!PHA


10:55 Uhr

More with PHA´s adventures at the Hanze [pdf; 0,9 MB]
Prof. André Heeres | Hanze University of Applied Sciences

11:30 Uhr

Kaffeepause

11:50 Uhr

Ergebnisse EMPHATI | Herausforderungen | Perspektiven

EMPHATI Research Status [pdf; 1,8 MB]
Raja Venkata-Bade | HS Bremen


Thermal and biological disintegration properties of comercially available PHA grades [pdf; 1,6 MB]
Corinne van Nordenne | NHL Stenden


Ergebnisse Compoundieren bei 3N
Andreas Hellmann | 3N Kompetenzzentrum e.V.


PHA: Road to 3D [pdf; 0,9 MB]
Pascal Gerlach | 3N Kompetenzzentrum e.V.


Results from life-cycle assessment [pdf; 2,2 MB]
Micha Klaarenbeek | ecoras


PHA Akademie, technical symposium, marketing masterclass [pdf; 0,8 MB]
Gabriela Maldonado | ecoras

12:50 Uhr

Mittagspause | Networking | Betriebsbesichtigung TKT Kunststofftechnik

13:50 Uhr

Industry: Ergebnisse der Versuche bei hp moulding [pdf; 1,1 MB]
Bart Labrie | hp moulding


14:05 Uhr

Vorstellung offener Projekte
Moderation: Daan van Oldeniel | Biocooperative [pdf; 0,3 MB]


Dr. Janneke Krooneman | Hanze Hoogeschool [pdf; 0,7 MB]


Dr. Kolja Ostendorf | Holzmühle Westerkamp [pdf; 1,0 MB]


Rik Voermann | Triple Benefit [pdf; 1,3 MB]

14:20 Uhr

Ausklang und Networking


Alle Informationen finden Sie auch noch einmal im Veranstaltungsfalter [pdf; 4,5 MB].

Unterstützt durch

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Projektpartner

1

Kontakt

Image

Dr. Frank Köster

+49 5951 9893-21

Bitte Javascript aktivieren!