




Nach wie vor beschäftigen wir uns mit der Umsetzung der »Energiewende« in Deutschland. Ein Aspekt ist dabei der Paradigmenwechsel bei der Stromerzeugung. Der Speicherung des erzeugten Stroms (vor allem des Stroms aus regenerativer Quellen) kommt immer größere Bedeutung zu. Im Interreg VA Projekt »Power to Flex« arbeiten wir an verschiedenen Speicher- und Umwandlungsmöglichkeiten. Über aktuelle Ergebnisse, aber auch über Probleme informieren wir in den kommenden Themenabenden im »Klimacenter Werlte«.
Speicherung
Stand der Technik, neue Entwicklungen
Autarkie
Insellösungen, Netzgestützte Autarkie mit Cloud, aktuelle Lösungsbeispiele
Mobilität
Wasserstoff-, Elektro- und Gasmobilität
Unsere Referenten wählen wir unter aktuellen Gesichtspunkten kurzfristig aus.
Harald Fricke
Tel.: 05951 9893-15
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Klimacenter Werlte
Kompaniestraße 3
49757 Werlte
Deutschland
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Anmeldung und freuen uns über Ihre Teilnahme.
Alle Informationen finden Sie auch noch einmal in unserem Veranstaltungsfalter [pdf; 0,6 MB].