

Die veränderten Energiemärkte und die Erreichung der Klimaschutzziele erfordern neues Handeln. Die Einbindung regional verfügbarer Energieträger wie Biogas kann zur Versorgungssicherheit bei Strom und Wärme beitragen. Dieses Energiepotential gilt es zu sichern und auszubauen. Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen müssen den Bestand der Biogasanlagen ermöglichen und neue Weichen für die zukünftige Entwicklung stellen. Im Rahmen des Workshops »Biogas – regionales Energiepotential sichern und ausbauen« möchten wir klimaschonende, nachhaltige und zukunftsfähige Konzepte vorstellen und mit Ihnen diskutieren.
Biogas bietet als multifunktionaler Systemdienstleister im Energiesektor bei der Kraft-Wärme- und Kraftstofferzeugung sowie für die Landwirtschaft durch die klimaschonende Verwendung organischer Reststoffe und Wirtschaftsdünger ein wesentliches Potential zur Umsetzung der Klimaziele. Die Veranstaltung richtet sich an Biogasanlagenbetreiber, Anlagenplaner, Landwirte, Berater, Verwaltung und politische Vertreter.
Besuchen Sie gern auch unseren Stand auf der EuroTier: Halle 25, M32
Workshop - Biogas - regionales Energiepotential sichern und ausbauen [pdf; 0,4 MB]
16. November 2022
13.30 - 17.15 Uhr
Raum "Bonn" im Congress Center auf dem Messegelände Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Deutschland
Die Veranstaltung ist kostenfrei, allerdings wird für den Zugang auf das Messegelände ein Ticket für die EuroTier benötigt.
Im Rahmen des Verbundprojekts Nährwert
Tel. +49(0)5951 9893 – 23
Carolin Brathe
Bitte Javascript aktivieren!