Die Luftwärmepumpe ist an der Südseite der Klostermauer aufgestellt.Das Pufferspeichervolumen ist auf vier Behälter aufgeteilt: 900 l für die Wärmepumpe, 3 ∙ 1.000 l für die Pelletkessel.Die Wärmeleitungen von der Wärmepumpe und zu den benachbarten Gebäuden waren in der historischen Bausubstanz nur mit erheblichem Aufwand zu verlegen.