Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat den Evaluations- und Erfahrungsbericht zum Biokraftstoffeinsatz für das Jahr 2020 vorgelegt. Stephan Arens, Vorstand im Bundesverband Bioenergie (BBE), kommentiert:
Der alljährlich von der BLE veröffentlichte Bericht fasst Biokraftstoff- und eingesetzte Rohstoffmengen zusammen und gibt einen Überblick über die Treibhausgasperformance der Biokraftstoffe. Die durchschnittliche Treibhausgaseinsparung der Biokraftstoffe gegenüber fossilen Kraftstoffen verdeutlicht laut BBE-Vorstand Arens das Klimaschutzpotential: „Mit einer durchschnittlichen Treibhausgasvermeidung von 81% bei Biodiesel und 92% bei Bioethanol gegenüber den fossilen Kraftstoffen leisten Biokraftstoffe weit mehr an Klimaschutz als es die Mindestvoraussetzungen der EU-Richtlinie verlangen. Die Treibhausgasminderungsquote belohnt den Einsatz von Biokraftstoffen mit möglichst hoher Treibhausgaseinsparung.“
Laut BLE-Bericht machte 2020 Biodiesel mit 53 % den größten Anteil an eingesetzten Biokraftstoffen aus, gefolgt von Hydriertem Pflanzenöl (HVO) mit 21 %, das damit erstmals vor Ethanol mit rund 18 % liegt.
Quelle: Pressemitteilung des Bundesverbands Bioenergie e.V. vom 16. Dezember 2021