OrangeGas verkauft das 100 Prozent regenerative und nachhaltig erzeugte Bio‐CNG weiterhin bundesweit zu einheitlichen Preisen. Hierdurch erleichtert sich für Flottenkunden und Logistik‐Unternehmen die Kalkulation: Zu jeder Zeit an jedem Ort kostet der klimaschonende Kraftstoff das gleiche; ein Kostenrisiko durch ungünstige Zeiten beim Tanken entfällt ebenso wie regionale Preisunterschiede. Für private Kunden oder Unternehmen mit nur wenigen Fahrzeugen sorgt die Strategie von OrangeGas für Komfort: „Man tankt einfach, wenn man tanken will oder der Kraftstoff zur Neige geht – man muss nicht morgens, abends oder am Dienstag tanken, um günstige Preise zu haben“, betont Johan Bloemsma, Deutschland‐Chef von OrangeGas.
Dass die Entscheidung von OrangeGas für regeneratives Bio‐CNG ein Gewinn für den Klimaschutz und die Wirtschaftlichkeit ist, zeigt ein Blick auf die Kosten bei Erdgas: Würde OrangeGas an den eigenen Stationen statt Biomethan fossiles Erdgas einsetzen, müssten die Abgabepreise auf rund 1,60 €/kg (H‐Gas) steigen. „Durch unsere Entscheidung, nur regenerativen Kraftstoff zu verkaufen, bleibt der Preisabstand zu Benzin und Diesel weiterhin hoch“, so Bloemsma. Um so günstig wie mit Bio‐CNG zu fahren, dürfte Benzin nur 76 ct/l und Diesel 88 ct/l kosten. „Diese Preisdifferenz wird an den Preismasten leider nicht sichtbar – das ist auch ein Grund, weshalb sich leider noch zu wenig Verbraucher CNG für CNGFahrzeuge interessieren“, sagt Bloemsma. Immerhin gelte bei Bio‐CNG: 90 Prozent weniger CO2‐Emissionen als bei fossilen Kraftstoffen – halbe Kraftstoffkosten von Benzin.
Quelle: Pressemitteilung der OrangeGas Germany GmbH vom 29. Oktober 2021