Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

THEMENÜBERGREIFENDES
2. Oktober 2025

BMLEH startet zwei neue Förderaufrufe zu Moorbodenschutz und Paludikultur

Thünen-Institut/Christina Waitkus

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) möchte das Thema Klimaschutz durch Moorbodenschutz weiter vorantreiben und intensiviert die Forschungsförderung. Die beiden veröffentlichten Förderaufrufe adressieren zum einen die Bewirtschaftungstechnik für Paludikulturen und zum…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
1. Oktober 2025

CO2-Zertifikate vom Acker können dem Klimaschutz und der Landwirtschaft nutzen

NAN e.V.

Das Interesse an den Konzepten einer CO2-Zertifizierung im Ackerbau bleibt groß. Am Dienstag, den 30. September 2025 luden das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. und das Ackerbauzentrum Niedersachsen zu einer gemeinsamen Tagung auf Burg Warberg im…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
30. September 2025

Das Wohnen der Zukunft

Pro-t-in GmbH

Deutsch-niederländisches Symposium in Werlte zu Wohnformen und Baustoffen von morgen

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

01. September – 10. Oktober 2025 | Niedersachsen

Wochen der Wärme

Im Bereich Wärmewende hat sich bereits viel getan und die technischen Möglichkeiten sind heute vielfältig und ausgereift. Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen in Niedersachsen, die auch in diesem Herbst wieder vor der Frage stehen, wie sie eine kostengünstige, zuverlässige und nachhaltige Wärmeversorgung…

weiter lesen…

Beginn
01. September 2025 – 0800 Uhr
Wo
Niedersachsen
Niedersachsen
Teilnahmebetrag
kostenfrei
07. – 09. Oktober 2025 | Stuttgart

Biogas Intelligence +

Wie kann die Branche profitabler und produktiver werden? Welche Rolle wird künstliche Intelligenz (KI) spielen, sowohl im Hinblick auf den steigenden Energiebedarf als auch bei der Optimierung von Biogasanlagen? Wie kann sich die Biogasbranche vor Cyber-Bedrohungen schützen? Ist Dezentralisierung der…

weiter lesen…

Beginn
07. Oktober 2025
Wo
Steinbeis-Haus für Management und Technologie (SHMT)
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
Teilnahmebetrag
Konferenz 340 - 690 €
Exkursion 190 €
alle Preise zzgl. MwSt.
07. Oktober 2025 | Braunschweig

CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels

Welche Vorteile bieten Hecken in der Agrarlandschaft im Zeichen des Klimawandels und welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit Hecken als Klimaschutzoption neu angelegt werden? Zum Abschluss des Projekts „CatchHedge“ wollen werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.

weiter lesen…

Beginn
07. Oktober 2025 – 1000 Uhr
Wo
Forum des Thünen-Instituts in Braunschweig
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Teilnahmebetrag
kostenfrei
alle Veranstaltungen im Überblick


Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen