Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
31. Januar 2025

Nachhaltig beeindruckend: Bauwerke aus natürlichen Baustoffen entdecken

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) präsentiert die aktualisierte Version ihres Architekturführers „Nachhaltig Bauen in Stadt und Land“. Aktuell knapp 300 Objekte laden dazu ein, die Vielfalt und Schönheit von Bauwerken aus nachwachsenden Baustoffen zu erkunden – vom historischen Güterbahnhof…

weiter lesen…

ENERGETISCHE NUTZUNG
29. Januar 2025

Durchbruch beim Biomassepaket: Zukunftsperspektive mit Nachbesserungsbedarf

Bild

Im Ausschuss für Energie und Klima des Deutschen Bundestags wird heute, am 29.01.25, ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), lobt das überragende Engagement von den Regierungsfraktionen der SPD und Grünen sowie von der CDU/CSU-Fraktion…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
28. Januar 2025

Stellenausschreibung Projektmitarbeit im Bereich Paludikultur

Bild

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum 15.02.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Projektmitarbeiters/-erin (m/w/d) im Bereich Paludikultur zu besetzen. Die Stelle…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

06. Februar 2025 | online-Veranstaltung

Neueste Forschungsergebnisse im Bereich Zwischenfrüchte

Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um Zwischenfrüchte. Erfahren Sie in der online-Veranstaltung, wie aktuelle Forschungsergebnisse eine völlig neue Sichtweise auf das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Boden eröffnen – mit spannenden Ansätzen für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung.

weiter lesen…

Beginn
06. Februar 2025 – 1900 Uhr
Wo
online-Veranstaltung
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
10. Februar 2025 | online-Seminar

Teilnahme an Ausschreibung Online

Teilnahme an Ausschreibung Online Wann und mit welcher Leistung sollte man in die Ausschreibung gehen? Problematik der negativen Strombörsenpreise und Hinweise zur Gebotshöhe Einhaltung der Vorgaben nach dem EEG Welche Konzepte lassen eine wirtschaftliche Zukunft erwarten? Neuanlage - kann das gehen…

weiter lesen…

Beginn
10. Februar 2025 – 0900 Uhr
Wo
online-Seminar
Teilnahmebetrag
120,00 €
11. Februar 2025 | Werlte

Werlter Themenabende Herbst/Winter 2024/25 – 11.02.2025

Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2024/2025 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Zu den aktuellen Herausforderungen, die Hausbesitzer, Bauherren, Verwaltung, Gewerbe und Handwerk beschäftigen, werden wir…

weiter lesen…

Beginn
11. Februar 2025 – 1730 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestr. 3
49757 Werlte
Teilnahmebetrag
kostenfrei
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen