Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

ENERGETISCHE NUTZUNG
6. Mai 2025

Call for Posters zum 9. Kongress der Veranstaltungsreihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“

Bild

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) laden am 8. und 9. September 2025 zum 9. Kongress der Veranstaltungsreihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ an die Universität Hohenheim nach Stuttgart ein, um…

weiter lesen…

ENERGETISCHE NUTZUNG
5. Mai 2025

Bundesfinanzministerium präzisiert Umsatzsteuerregelung zu Holzhackschnitzeln

Bild

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit Schreiben vom 17. April 2025 die umsatzsteuerliche Behandlung von Holzhackschnitzeln neu gefasst. Für Erzeuger, Händler und Verbraucher bringt dies eine wichtige Änderung: Ab dem 1. Juni 2025 gelten neue Maßgaben für die Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes…

weiter lesen…

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
22. April 2025

Ausstellung Holzbaupreis Niedersachsen eröffnet

3N Tjorven von Grambusch

Forstministerin Miriam Staudte eröffnet die Ausstellung zum Holzbaupreis 2024 im Foyer des Ministeriums in Hannover, die noch bis zum 21. Mai zu sehen ist Während der Ausstellungseröffnung am 22. April hat sich Ministerin Staudte erneut für das Bauen mit Holz und nachhaltigen Rohstoffen sowohl im öffentlichen…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

21. – 22. Mai 2025 | Osnabrück

18. Biogas-Innovationskongress in Präsenz und digital

Ziel dieses Kongresses ist seit nunmehr 18 Jahren die jährliche Präsentation aktueller Biogas-Innovationen. Er findet traditionell als Präsenzveranstaltung statt. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit der digitalen Teilnahme.

weiter lesen…

Beginn
21. Mai 2025 – 1030 Uhr
Wo
Deutschen Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Teilnahmebetrag
260,00 € (zzgl. MwSt.)
22. Mai 2025 | Trendelburg-Stammen

Exkursion zu Agroforstsystemen

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich während der Exkursion zu verschiedenen Agroforstsystemen in Nordhessen und Umgebung direkt über Agroforstsysteme zu informieren und Ihre Fragen an die Vertreter und Vertreterinnen aus Praxis und Forschung zu stellen. Anmeldeschluss ist der 19. Mai 2025.

weiter lesen…

Beginn
22. Mai 2025 – 0900 Uhr
Wo
Fläche bei Trendelburg
Schlossstraße 14
34388 Trendelburg-Stammen
Teilnahmebetrag
kostenfrei
22. Mai 2025 | Bad-Zwischenahn-Wehnen

Wirtschaftsdünger effizient nutzen - Praxis und Perspektiven

Im Rahmen der Ackerbaustrategie 2035 fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drei Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD‘s), die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) getragen werden. Diese drei Projekte widmen sich verschiedenen Aspekten eines effizienten…

weiter lesen…

Beginn
22. Mai 2025 – 0930 Uhr
Wo
Versuchsstation Wehnen Lehrsaal 1-2
Hermann-Ehlers-Str. 15
26160 Bad-Zwischenahn-Wehnen
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen