Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

THEMENÜBERGREIFENDES
11. April 2025

Erster Feldtag zur Bodengesundheit in Altenoythe sehr erfolgreich

Gut 20 Menschen aus der Landwirtschaft waren der Einladung von 3N auf den Hof Wreesmann in Altenoythe am 25.4.24 gefolgt. Sie ließen sich von Dr. Sonja Dreymann am Vormittag ausführlich erläutern, warum es so wichtig ist, das Leben im Boden zu verstehen und gezielt zu unterstützen.

weiter lesen…

ENERGETISCHE NUTZUNG
21. März 2025

Von biogenen Reststoffen zu erneuerbarem Methan und grünem Wasserstoff: DBFZ nimmt moderne Pilotanlage in Betrieb

DBFZ

Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem Methan als Energieträger für schwer elektrifizierbare Verkehrssektoren. Zentrale Bestandteile des vom Deutschen Biomasseforschungszentrum bearbeiteten…

weiter lesen…

BIOÖKONOMIE
20. März 2025

Carbon Farming im Fokus: Projekttreffen und EU Carbon Farming Summit in Irland

3N e.V.

Das diesjährige Projekttreffen unseres Interreg NWE Projekts Smart Carbon Farming (SCF) fand in Irland statt. Am 3. März 2025 begrüßten uns unsere Projektpartner von Teagasc in ihrem Forschungszentrum in Ashtown, am Rand von Dublin.

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

23. April 2025 | Soltau-Wolterdingen

Bodengesundheit als Voraussetzung zur Klimaanpassung im Ackerbau | Soltau

Maximale Bodenbedeckung (möglichst mit lebenden Pflanzen), minimale Bodenbearbeitung und weite Fruchtfolgen sind die wesentlichen Ansatzpunkte, wenn es darum geht, die Bodengesundheit zu fördern, Erosion zu verhindern und die Befahrbarkeit zu optimieren. In Theorie und Praxis wird Dr. Sonja Dreymann…

weiter lesen…

Beginn
23. April 2025 – 0900 Uhr
Wo
Soltauer Str. 6
29614 Soltau-Wolterdingen
Teilnahmebetrag
kostenfrei
07. Mai 2025 | Göttingen

Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland: Grüne Klimasünder oder grüne Heilsbringer

Der Titel der NHN-Tagung 2025 geht auf die Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 9. Oktober 2024 zurück. Auf der Titelseite der Tageszeitung wird der Wald als „Grüner Klimasünder“ bezeichnet. Dies ist eine auch unter Fachleuten nicht unumstrittene Interpretation der Ergebnisse der vierten…

weiter lesen…

Beginn
07. Mai 2025 – 0915 Uhr
Wo
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
Teilnahmebetrag
50,00 € (für Studenten 15 €)
07. Mai 2025 | Werlte

PHA Technical Workshop

Am 7. Mai 2025 organisieren Ecoras und das 3N Kompetenzzentrum einen technischen Workshop zu PHA (Polyhydroxyalkanoat) mit Schwerpunkt auf den Compounding-Möglichkeiten und dem 3D-Druck. Dieser Workshop ist Teil der PHA Academy, einer Initiative im Rahmen von EMPHATI, einem Interreg-Projekt, das Innovatoren…

weiter lesen…

Beginn
07. Mai 2025 – 1000 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestr. 1
49757 Werlte
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen