Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

ENERGETISCHE NUTZUNG
21. März 2025

Von biogenen Reststoffen zu erneuerbarem Methan und grünem Wasserstoff: DBFZ nimmt moderne Pilotanlage in Betrieb

DBFZ

Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem Methan als Energieträger für schwer elektrifizierbare Verkehrssektoren. Zentrale Bestandteile des vom Deutschen Biomasseforschungszentrum bearbeiteten…

weiter lesen…

BIOÖKONOMIE
20. März 2025

Carbon Farming im Fokus: Projekttreffen und EU Carbon Farming Summit in Irland

3N e.V.

Das diesjährige Projekttreffen unseres Interreg NWE Projekts Smart Carbon Farming (SCF) fand in Irland statt. Am 3. März 2025 begrüßten uns unsere Projektpartner von Teagasc in ihrem Forschungszentrum in Ashtown, am Rand von Dublin.

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
20. März 2025

Nachhaltige Wohnformen für die Zukunft – grenzüberschreitendes Projekt beginnt

In Kürze startet das Interreg-Projekt „Zo Willen Wij Wonen“ (Wie wir leben wollen) mit niederländischen und deutschen Partnern. Ziel ist die Entwicklung innovativer, zukunftssicherer Wohnkonzepte mit Fokus auf kreisförmiges und biobasiertes Bauen, Energieeffizienz und gemeinschaftliches Wohnen – ein…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

02. April 2025 | online-Veranstaltung

Zweites Standbein Gärprodukt – Chancen der Aufbereitung

Das Gärprodukt als zweites Standbein eröffnet neue Möglichkeiten und birgt innovative Chancen durch die Aufbereitung. Es werden Ergebnisse der Befragungen von Privatgärtnern (quantitativ) und Erwerbsgärtnern sowie Handelsunternehmen & Herstellern von Düngemitteln und Erden (qualitativ) durch Frau Kurze…

weiter lesen…

Beginn
02. April 2025 – 0930 Uhr
Wo
online-Veranstaltung
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
02. April 2025 | Sögel

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept der Energieregion Hümmling

Der Klimawandel findet nicht irgendwo auf der Welt, sondern auch direkt vor unserer Haustür statt. Die Extremwetterereignisse wie Hitze und Starkregen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Rahmenbedingungen unseres Alltags längst verändert haben. In Kooperation mit dem Ingenieurbüro energielenker…

weiter lesen…

Beginn
02. April 2025 – 1900 Uhr
Wo
Mensa des Hümmling-Gymnasiums
Schlaunallee 10
49751 Sögel
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
03. April 2025 | Alsfeld-Eudorf

8. HeRo-Faktencheck

Im Rahmen der gemeinschaftlichen Fachveranstaltung „8. HeRo-Faktencheck“ soll ein Überblick zum Thema Zukunftswald gegeben werden. Es werden praktische Lösungsmöglichkeiten an konkreten Beispielen vorgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit.

weiter lesen…

Beginn
03. April 2025 – 0945 Uhr
Wo
Hotel Landgasthaus „Zum Schäferhof“
Ziegenhainer Straße 30
36304 Alsfeld-Eudorf
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen