Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

THEMENÜBERGREIFENDES
25. Juni 2024

Agroforstwirtschaft auf dem Weg in die Praxis

3N

Der Titel der Tagung beschrieb die Situation: Nachdem einige innovative Pionierbetriebe verschiedene Agroforstsysteme zum Wachsen gebracht haben, wird in der Politik auf Bundes- und Landesebene versucht, die seit 1.1.2023 gültigen rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen so zu verbessern, dass…

weiter lesen…

ENERGETISCHE NUTZUNG
20. Juni 2024

Bioenergie-Ausschreibung erneut mehrfach überzeichnet – vielen Wärmenetzen droht das Aus

Bild

Wie zu erwarten war, ist auch die erste Biomasse-Ausschreibung im Jahr 2024 stark überzeichnet. Knapp zwei von drei Anlagen haben keinen Zuschlag erhalten. Viele Betreiber von Biogasanlagen sind verunsichert und wissen nicht, wie es weitergehen soll. Aber auch viele Kommunen machen sich Sorgen – um ihre…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
17. Juni 2024

Förderung der Einrichtung von Agroforstsystemen – Frist der Einreichung 31.08.2024

Bild

Das Land Niedersachsen bietet 2024 eine Verlängerung der Förderung zur Einrichtung von Agroforstsystemen an. Dazu wurde die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Einrichtung von Agroforstsystemen (Richtlinie „Agroforstsysteme“) vom 19.04.2023 durch die Veröffentlichung des…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

04. Juli 2024 | Hann. Münden

Bio-Soja in Südniedersachsen

Am 04.07.2024 besteht die Möglichkeiten den Betrieb von Marc Böttcher GbR kennenzulernen. Im zweiten Jahr baut er auf seinen Flächen Speisesoja an. Julius Heise, Umstellungsberater für Ackerbau bei Naturland und Henning Niemann, vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH, werden einen fachlichen…

weiter lesen…

Beginn
04. Juli 2024 – 0945 Uhr
Wo
Biobetrieb Marc Böttcher GbR
Rischensiek 20
34346 Hann. Münden
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
20. August 2024 | Online

Online-Informationsveranstaltung zum Lehrgang Ingenieurholzbau

Das Qualifikationsangebot unter dem Titel „Ingenieurholzbau - von den theoretischen Grundlagen zu den Anwendungen in der Ingenieurpraxis“ im Wintersemester 2024/25 richtet sich an Bauingenieure, Architekten sowie Techniker. Der Kurs schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab. Am 20.08.2024 findet eine…

weiter lesen…

Beginn
20. August 2024 – 1700 Uhr
Wo
Online-Seminar
Online
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen