Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
12. September 2025

Leicht, stabil, nachhaltig: Innovative Holzfaser-Sandwichplatte für Möbel- und Fahrzeugbau entwickelt

SörenTech/TU Dresden

Wissenschaftler der TU Dresden und Praktiker der Firma G. Kraft Maschinenbau GmbH entwickelten im Projekt FALSA einen neuartigen lignocellulosebasierten Sandwichwerkstoff und das zugehörige Herstellungsverfahren bis zur Pilotanlage. Das Verfahren ist im industriellen Maßstab umsetzbar. Mit der FALSA-Platte…

weiter lesen…

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
10. September 2025

FNR/KTBL-Biogaskongress zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Biogassektors auf

Martin Bensmann/BIOGAS Journal

Um die aktuellen Herausforderungen bei der Biogasproduktion, Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Zukunftsperspektiven und neue Technologien zu diskutieren, luden die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.…

weiter lesen…

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
4. September 2025

Kommunales Abwasser als Ressourcenquelle nutzen

Fraunhofer IGB

Kläranlagen reinigen nicht nur Abwasser, sie sind auch Rohstofflieferanten. Im Projekt KoalAplan gewinnen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gemeinsam mit Partnern hochwertige Produkte aus kommunalem Abwasser. Dazu gehören Ammonium und Wasserstoff sowie…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

01. September – 10. Oktober 2025 | Niedersachsen

Wochen der Wärme

Im Bereich Wärmewende hat sich bereits viel getan und die technischen Möglichkeiten sind heute vielfältig und ausgereift. Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen in Niedersachsen, die auch in diesem Herbst wieder vor der Frage stehen, wie sie eine kostengünstige, zuverlässige und nachhaltige Wärmeversorgung…

weiter lesen…

Beginn
01. September 2025 – 0800 Uhr
Wo
Niedersachsen
Niedersachsen
Teilnahmebetrag
kostenfrei
15. – 18. September 2025 | Niedersachsen

Klima-Woche 2025

Im September 2025 geht die Klima-Woche im Rahmen des EU-Projektes ClimateFarmDemo in die zweite Runde. Vom 15. bis 18.09.2025 öffnen erneut Betriebe aus dem Netzwerk in Niedersachsen ihre Hoftore. Unter dem diesjährigen Motto „Landwirtschaft kann Klima – gezeigt von denen, die es anpacken“ stehen bei…

weiter lesen…

Beginn
15. September 2025 – 1000 Uhr
Wo
Niedersachsen
Teilnahmebetrag
kostenfrei
16. September 2025 | Braunschweig

AgrarTransformation im System denken: Neue Wertschöpfung aus zirkulären Systemen und intelligenter Ressourcennutzung

Mit frischen Ideen und neuen Perspektiven aus Wissenschaft, Start-Ups und EIP-Projekten möchten wir – gemeinsam mit dem EIP Netzwerk & Niedersachsen.next - Einblicke in zukunftsorientierte Kreislaufsysteme geben. Zahlreiche Impulse aus Wissenschaft und Politik gehen Fragen nach, wie wir die AgrarTransformation…

weiter lesen…

Beginn
16. September 2025 – 0930 Uhr
Wo
Forum des Johann Heinrich von Thünen-Instituts
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Teilnahmebetrag
kostenfrei
alle Veranstaltungen im Überblick


Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen