Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
1. August 2025

Wohin mit der Asche? – TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche aus Biomasseheizwerken

TFZ

In Bayern fallen jährlich über 50.000 Tonnen nährstoffreiche Holzasche aus Biomasseheiz(kraft)werken an. Ein großer Teil davon wird bislang deponiert – obwohl das Material unter bestimmten Voraussetzungen als Düngemittel eingesetzt werden kann. Im Projekt AshUse 2 hat das Technologie- und Förderzentrum…

weiter lesen…

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
30. Juli 2025

Holz- statt Massivbau: Berufsbegleitende universitäre Weiterbildung

FNR, Michael Nast

Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang Ingenieurholzbau an der UNIKIMS, können sich Fachkräfte aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurswesen und Technik in diesem aufstrebenden Bereich weiterbilden. Alle Interessierten lädt Prof. Seim zur Online-Informationsveranstaltung am 27. August 2025 um 17.00…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
29. Juli 2025

Wechsel in der Geschäftsführung bei 3N: Dr. Carolin Schneider folgt auf Dr. Jan Köbbing

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. bekommt eine neue Geschäftsführung: Zum 1. August 2025 übernimmt Dr. Carolin Schneider die Geschäftsführung, sie folgt auf Dr. Jan Köbbing, der das Amt seit April 2024 innehatte und 3N zum 1. Oktober verlässt.

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

25. August 2025 | Online

Workshop Schilf: Anbau und Verwertung

Schilf (Phragmites australis) rückt zunehmend in den Fokus als nachhaltiger Rohstoff für verschiedenste Anwendungen. Ziel des Workshops ist es, aktuelle Erkenntnisse und Praxisbeispiele entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorzustellen – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verwertung in innovativen…

weiter lesen…

Beginn
25. August 2025 – 1000 Uhr
Wo
Online
Teilnahmebetrag
kostenfrei
09. September 2025 | Wagenfeld

Abschlussveranstaltung PALUDIFarming

Das vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderte Projekt hat zum Ziel, Paludikultur-Anbauverfahren und –Produktketten in Niedersachsen weiterzuentwickeln, regionale Akteure zu vernetzen und Produktionsverfahren zu optimieren. In der Veranstaltung sollen…

weiter lesen…

Beginn
09. September 2025 – 1000 Uhr
Wo
Europäischen Fachzentrum Moor und Klima (EFMK)
Auf dem Sande 11
49419 Wagenfeld
Teilnahmebetrag
kostenfrei
17. – 18. September 2025 | Gießen

10. Forum Agroforstsysteme

Am 17. und 18. September 2025 feiert das Forum Agroforstsysteme seine 10. Ausgabe! Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen, Agroforst skalieren“ laden der DeFAF e.V. und die Justus-Liebig-Universität Gießen herzlich dazu ein, Teil dieses besonderen Jubiläums zu werden.

weiter lesen…

Beginn
17. September 2025 – 0730 Uhr
Wo
JLU Campus Seltersberg; Foyer Hörsaal Physik; iFZ
Heinrich-Buff-Ring 14
35392 Gießen
Teilnahmebetrag
Tag 1: 37,50 €; Tag 2: 87,50 €
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen