
3N Dienstleistungen GmbH


Das Modellvorhaben soll durch das beispielhafte Aufzeigen der gesamten Wertschöpfungskette (Erzeugung, Vermarktung und Verbrauch) eine regionale Bio-LNG-Versorgung demonstrieren und so einen Beitrag zum Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur leisten. Niedersachsen bietet hierfür aufgrund des hohen Biogasanlagenbestands besonders gute Möglichkeiten.
Bei Bio-LNG handelt es sich um Biogas, das nach einem Reinigungsverfahren auf -162 °C verflüssigt wird und so eine höhere Energiedichte als bspw. Dieselkraftstoff erreicht. Auf diese Weise kann LNG in LKW und Schiffen eingesetzt werden. Es bietet eine nachhaltige Alternative zu fossilen Kraftstoffen für Verkehrsträger, für die keine anderen marktreifen Lösungen vorhanden sind. Als Nebeneffekt zeichnen sich LNG-LKW durch einen deutlich leiseren Betrieb und geringere Feinstaubemissionen aus und sind daher auch für die innerstädtische Warenauslieferung und kommunale Tätigkeiten von Interesse.
Das Vorhaben gliedert sich in 4 Arbeitspakete:
3N Dienstleistungen GmbH
Das Pilotprojekt wird aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz über die NBank gefördert.
Oktober 2020 - September 2022
Tel.: +49 5951 9893 - 21 Tel.: +49 551 30738 - 18
Dr. Frank Köster
Fax: +49 5951 9893 - 11
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Michael Kralemann
Fax: +49 551 30738 - 21
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!